Verbesserte Leistung und höchste Produktivität
Wie das Vorgängermodell so integriert auch die Super Combi Compact fünf Prozessschritte – Preform-Zuführung, Blasmaschine, Etikettierer, Abfüller/Verschließer und Verschlusszuführung – in ein intelligentes All-in-One-System. Das herausragendste Attribut der neuen Lösung ist ihre kontinuierliche Spitzenleistung mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde auf einer reduzierten Standfläche. Darüber hinaus vereinfachen ihre Ergonomie und neueste Technologien nicht nur Zugang, Bedienung und Wartung, sondern gewährleisten auch die erstklassige Qualität des Endprodukts.
Die insgesamt höhere Effizienz der Lösung ist auf ihre maximale Betriebszeit und eine konstante Produktionsrate bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten zurückzuführen. Die maximale Produktivität der Anlage wird vor allem durch Verbesserungen beim Streckblasen, Abfüllen und Etikettieren erreicht. Ein Beispiel für eine der wichtigsten Verbesserungen ist die Tatsache, dass die Blasmaschine eine Produktion von 2.700 Flaschen pro Stunde gewährleisten kann. Außerdem ist nun auch ein Roboterarm für den automatischen Blasformwechsel erhältlich, was den Zeitaufwand für Umrüstungen drastisch senkt und die Sicherheit verbessert, da kein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Die Etikettierung erfolgt über eine Etikettierstation mit einem Einzelaggregat, die eine zuverlässige Produktion sowie ein schnelles und einfaches automatisches Spleißen der Etikettenrollen gewährleistet. Überdies ermöglicht die Etikettiertechnologie der Super Combi Compact schnellere Formatwechsel und einen einfachen Austausch von Teilen sowie eine automatische Vakuumextraktion der Etiketten für eine optimierte Betriebszeit. Zusätzlich kann der Etikettierer auch unterschiedliche Technologien handhaben (Roll-Fed- und Haftetiketten).
Der Star der Lösung – die neue Abfülltechnologie Sidel EvoFILL HS Still
Sidel EvoFILL HS Still ist ohne Zweifel der eindrucksvollste Bestandteil der neuen Super Combi Compact. Dieser neue Abfüller mit Proportional-Füllventilen, gesteuert von elektromagnetischen Aktoren, garantiert ein 30 % schnelleres Abfüllen mit absoluter Kontrolle und Genauigkeit bei der Dosierung des Produkts in den designierten Behälter. Die verbesserte und komplett dynamische Abfülltechnologie ermöglicht höchste Präzision bei der Regulierung des Getränkedurchflusses, da der Kolben im Abfüllventil individuell in unzählige Positionen bewegt werden kann und so jeden beliebigen Getränketyp mit unterschiedlichen, jeweils optimalen Abfülltakten und Füllständen verarbeitet. Das neue, hygienische Ventildesign ohne Membran stellt darüber hinaus die Getränkequalität ohne Geschmacksübertragung sicher.
Sidel EvoFILL HS Still ist eine vereinfachte Lösung mit weniger Komponenten und Funktionen. Dadurch sinken nicht nur die Wartungskosten, der Abfüller mit weniger Ventilen weist zudem ebenso eine erheblich reduzierte Standfläche auf. Zusätzlich verfügt die Anlage über einen On-Board-Getränketank, was weiter zur Minimierung der erforderlichen Standfläche beiträgt. Der Abfüller kann außerdem mit einem Integrated Cleaning System (ICS) ausgestattet werden, um den Wasser- und Chemikalienverbrauch für die Innenreinigung zu senken, was ebenfalls zur Reduzierung der Standfläche beiträgt, da in diesem Fall kein externes Reinigungssystem oder zusätzliche Tanks erforderlich sind.
Alles in allem ist die neue Super Combi Compact dank der Reduzierung wertvoller Standfläche um bis zu 30 % bei gleichzeitiger Steigerung der Produktionseffizienz um weitere 30 % und einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 54.000 Flaschen/Stunde die perfekte Wahl für Hersteller von in PET abgefülltem Wasser. Stefano Baini erklärt abschließend: „Ihr neues, kompaktes Design und die innovative Abfülltechnologie machen diese Lösung ideal für die Maximierung der Produktion und die Steigerung der Anlageneffizienz mit den besten Betriebskosten pro Quadratmeter – damit Hersteller ihr vorhandenes Platzangebot vollumfänglich ausnutzen oder neue Greenfield-Projekte entsprechend planen können.“
[1] GlobalData (2020), Global Packaged Water 2019: Wichtige Erkenntnisse und Schlüsselfaktoren hinter der Marktleistung von Flaschenwasser