Sidel basiert Nachhaltigkeitsbemühungen schon seit Langem auf acht starken Säulen. Dazu zählen produktorientierte Aspekte wie Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Verpackung und Ausrüstung – um jeglichen Abfall zu vermeiden, Treibhausgasemissionen zu minimieren sowie Wasser- und Energieverbrauch zu senken – sowie ein nachhaltiges Lebenszyklusmanagement für die Vermögenswerte seiner Kunden. „Durch die Unterzeichnung der globalen Verpflichtung der Ellen MacArthur Foundation haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft getan. Gemeinsam mit unseren Kunden und Geschäftspartnern möchten wir weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, die immer größeren Herausforderungen in Bezug auf Verpackung, Lebensmittelsicherheit und Umweltauswirkungen zu bewältigen“, erklärt Luc Desoutter, Sustainability Officer bei Sidel.
Besseres Recycling durch effektiveres Sammeln
Allein der Verbrauch verpackter Getränke weist einen kontinuierlichen Wachstumstrend von 2,5 % pro Jahr weltweit bzw. 1,3 % pro Jahr in Europa auf. Diese umweltfreundliche Entwicklung wird weitgehend durch die Verwendung von PET als primäres Verpackungsmaterial unterstützt. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Designflexibilität, Transparenz, Kosten und vor allem Recyclingfähigkeit in einem geschlossenen Kreislauf wird etwa 37 % des gesamten Getränkevolumens in PET verpackt.[1]