Sidel und Niche Cocoa versorgen in Partnerschaft Millionen Schulkinder in Ghana

Niche Cocoa Industry Ltd., der größte komplett integrierte Kakaoverarbeiter in Ghana, hat unlängst einen Vertrag mit Sidel unterzeichnet, um in ein für das Unternehmen neues Gebiet vorzustoßen: die Getränkeproduktion. Geplant ist hierbei die Unterstützung des ghanaischen Schulspeisungsprogramms, und zwar durch die Versorgung von 5,6 Millionen Schülern mit trinkfertiger Schokoladenmilch, aseptisch verpackt in 250-ml-PET-Flaschen, an 100 Schultagen pro Jahr. Dafür vertraut Niche Cocoa im Rahmen eines sogenannten Greenfield-Projekts auf die langjährige Expertise von Sidel in der aseptischen PET-Abfüllung sowie auf die Fähigkeiten des Unternehmens im Verpackungsdesign.

Als eine der 2019 am schnellsten gewachsenen afrikanischen Volkswirtschaften erzielt Ghana weiterhin gute ökonomische Erfolge. 2020 soll das BIP sogar noch weiter wachsen. Die Wirtschaft des Landes stützt sich hauptsächlich auf zwei Exportgüter: Gold und Kakao. Nach der Elfenbeinküste ist Ghana der weltweit zweitgrößte Kakaoerzeuger – die hochwertigsten Kakaobohnen der Welt stammen aus diesem Land. Momentan liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch an Schokolade in Ghana jedoch nur bei 0,5 Kilo. Doch das wird sich voraussichtlich aufgrund einer wachsenden lokalen Nachfrage nach Premium-Konsumgütern, die eine aufwändige Veredelung und ein umfassendes Marketing erfordern, rasch ändern.

„Bei unserer Wahl eines Lieferanten für Verpackungsmaschinen spielte die langjährige Expertise von Sidel in puncto aseptische PET-Anwendungen und die entsprechende Verpackung eine entscheidende Rolle. Die dedizierten lokalen Vertriebler und die Kundendienstkompetenz des Unternehmens sowie die technische Expertise, die sich in unseren geschäftlichen Besprechungen zeigte, haben uns die Wahl enorm erleichtert. Vor allem die letztgenannten Aspekte haben unser technisches Team davon überzeugt, Sidel zu vertrauen. Das Einverständnis des Teams war dann auch für den Rest der Mitarbeiter von Niche Cocoa ausschlaggebend“

Edmund A. Poku
Managing director bei Niche Cocoa

Während kohlensäurehaltige Softdrinks bereits tief in den lokalen Verbrauchergewohnheiten verwurzelt sind, besetzen gesündere Getränke wie Säfte oder Milch aktuell nur ein kleineres Segment auf dem Getränkemarkt. Die Herausforderung, vor der Niche Cocoa und andere Marktakteure nun stehen, besteht darin, die Verbraucher einerseits mit praktisch verpackten Produkten zu erreichen, die sie sich leisten können, und andererseits durch das Verpackungsdesign Endkunden anzuziehen und ihnen eine gute Ernährungsweise näherzubringen, um zusätzliche Marktanteile zu erringen.

Erfolgreichster lokaler Kakaoverarbeiter in Ghana expandiert mit Getränken

Niche Cocoa Industry Ltd. wurde 2011 gegründet und fertigt heute hochwertige, halbfertige Kakaoprodukte für den Export, zum Beispiel Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaokuchen und Kakaopulver. 2017 begann Niche mit der Produktion von Schokolade für den lokalen und den internationalen Markt. Das Unternehmen mit Sitz in Tema nahe der Hauptstadt Ghanas spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von technischem Wissenstransfer innerhalb der ghanaischen Kakaoverarbeitungsindustrie und verbessert zudem die Existenzgrundlage der lokalen Kakaoanbauer.

Heute ist Niche Cocoa der erfolgreichste Kakaoverarbeiter des Landes. Edmund A. Poku, Managing Director des Unternehmens, erklärt: „Mit einer installierten Verarbeitungskapazität von 90.000 metrischen Tonnen pro Jahr, einem Jahresumsatz von 120 Millionen US-Dollar und rund 450 Mitarbeitern freuen wir uns sehr über die Chance, die erste und einzige lokal produzierte und aseptisch abgefüllte Schokoladenmilch in Ghana auf den Markt zu bringen. Dank eines Darlehens der niederländischen Entwicklungsbank FMO im Herbst 2019 war Niche Cocoa in der Lage, Fertigungsequipment von Sidel zu erwerben, mit dem wir Schokoladengetränke herstellen können.“ Diese Produkte sollen in Ghana verkauft werden und dem Unternehmen dabei helfen, seiner Vision, Afrikas führender Produzent von Schokolade und anderen Kakaoerzeugnissen zu werden, einen Schritt näher zu kommen.

5,6 Millionen Schulkinder profitieren von CSR-Initiative

Poku fährt fort: „Dank des Darlehens der FMO stehen wir kurz davor, im Rahmen des vor Kurzem gestarteten Schulspeisungsprogramms von Ghana für ghanaische Schulkinder täglich haltbare, angereicherte Milch zu produzieren und in PET abzufüllen. Wir planen, an 100 Schultagen pro Jahr etwa 5,6 Millionen Kinder in 261 Bezirken und insgesamt 9.350 Schulen – sowohl Grund- als auch weiterführende Schulen – zu versorgen. Mit diesem Programm wollen wir unserem Volk eine gesunde, nahrhafte Alternative anbieten.“

„Wir haben uns bei diesem Projekt für die Partnerschaft mit Sidel entschieden, weil wir miteinander eine Leidenschaft für kompromisslose Nahrungsmittel- und Getränkequalität teilen“, so Poku. „Was Niche Cocoa auf dem Markt hervorhebt, ist unser klarer Fokus auf Produkte in Topqualität, gepaart mit der Flexibilität, auf die Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen. Außerdem ist uns die Verarbeitung von regionalem Biokakao sehr wichtig.“ Das Engagement des Unternehmens wird bestärkt durch die Zertifizierungen, die es von den verschiedensten Organisationen erhalten hat, darunter FSSC 22000, UTZ, Fair Trade, Organic und FDA sowie die Ghana Standards Authority (GSA).

Absolute Lebensmittelsicherheit durch eine aseptische PET-Komplettlösung

„Bei unserer Wahl eines Lieferanten für Verpackungsmaschinen spielte die langjährige Expertise von Sidel in puncto aseptische PET-Anwendungen und die entsprechende Verpackung eine entscheidende Rolle. Die dedizierten lokalen Vertriebler und die Kundendienstkompetenz des Unternehmens sowie die technische Expertise, die sich in unseren geschäftlichen Besprechungen zeigte, haben uns die Wahl enorm erleichtert. Vor allem die letztgenannten Aspekte haben unser technisches Team davon überzeugt, Sidel zu vertrauen. Das Einverständnis des Teams war dann auch für den Rest der Mitarbeiter von Niche Cocoa ausschlaggebend“, betont Poku.

Schließlich entschied sich Niche Cocoa für eine aseptische PET-Komplettlösung mit niedriger Geschwindigkeit (16.000 Flaschen pro Stunde), die sowohl Technologien von Tetra Pak Processing Systems als auch Sidels aseptische Combi Predis mit Trockensterilisation der Preformen und Verschlüsse sowie zwei Einheiten der Gebo OptiDry®, einen Sleeve-Etikettierer, einen VersaFilm® Access-Schrumpfpacker sowie einen Stretchwickler umfasst. Ebenfalls im Lieferumfang für Niche enthalten ist Sidels EIT® (Efficiency Improvement Tool), ein marktführendes Datenerfassungs- und Anlagenintelligenzsystem, das Getränkefirmen dabei unterstützt, ungeplante Stillstandszeiten zu senken, Abfälle und Kosten zu reduzieren und die Anlagenleistung zu steigern.

Die aseptische Trockensterilisationstechnologie für Preformen – kurz Predis – bietet Lebensmittelsicherheit und einfache Bedienbarkeit auf höchstem Niveau. So wird das Markenversprechen rund um die Produktqualität perfekt unterstützt. Poku erklärt weiter: „Wir sind von der Umweltbilanz von PET, seiner vollständigen Recyclingfähigkeit, seiner Erschwinglichkeit, seinem Potenzial zur Gewichtsreduzierung und den signifikanten Einsparungen bei Wasser- und Chemikalienverbrauch, die durch Predis möglich werden, überzeugt. Die Benutzerfreundlichkeit war ebenfalls sehr attraktiv für uns, da wir uns das erste Mal in die Getränkeindustrie vorwagen und auch das erste Mal mit einem aseptischen Verpackungsprozess arbeiten.“

Mit 180 in aller Welt installierten Referenzanlagen ist die aseptische Combi Predis von Sidel ein bewährtes Konzept, das schon 2017 eine Zulassung der amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA erhielt – eine Premiere in der Branche. Seit ihrer Einführung hat die Technologie weltweit bereits erfolgreich 60 Milliarden Flaschen bei über 10 Milliarden Litern eingespartem Wasser und 60.000 Tonnen eingespartem PET dekontaminiert.

„Keine andere in Ghana produzierte haltbare Schokoladenmilch wird aseptisch in PET-Flaschen abgefüllt. Niche war schon immer ein innovatives Unternehmen mit regionalem Fokus. Die Entscheidung für Sidel-Technologie ist also eine Investition, die unsere Werte erneut bestätigt“, führt Poku aus.

Attraktive und praktische PET-Verpackung für junge Verbraucher

Neben der modernen Ausrüstung verlässt sich die ghanaische Firma auch auf Sidels 40-jährige Erfahrung bei Flaschendesign und Flaschenqualifizierung. „Die Verpackung spielt bei unserem Marketingmix eine zentrale Rolle und ist eine Grundvoraussetzung unseres Markenversprechens  – neben der Herkunft unserer Zutaten und der hohen Produktqualität“, betont Poku.

2019 besuchte eine Abordnung von Niche Cocoa das Sidel-Werk in Italien sowie einige Kunden des Unternehmens mit Installationen für flüssige Molkereiprodukte in diesem Land. Dabei erhielt Niche wertvolle Einblicke in die Vorteile, die PET für den eigenen Markt in Ghana bieten könnte. Die entscheidenden Kriterien für das Team von Niche waren die besonderen Eigenschaften von PET: die Flexibilität bei Flaschengröße und -form, das leichte Gewicht, das erstklassige Look & Feel, das ganz junge Verbraucher anspricht, der Schutz für das Getränk, den dieses Material bietet, die Leistung in einer komplexen Lieferkette und schließlich auch die Erschwinglichkeit des Materials.

Für seine trinkfertige Schokoladenmilch wählte Niche eine schlanke, transparente 250-ml-PET-Flasche mit welligen Rippen, die sich sanft um den Korpus des Behälters winden. Dieses Originaldesign soll an die appetitlichen Wellen erinnern, die entstehen, wenn man Schokolade in eine Tasse Milch gießt. Dieses Motiv wird auch auf dem umlaufenden Etikett verwendet, das die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf das Getränk ziehen soll, noch bevor sie es probiert haben.

Sowohl die Struktur der Flasche als auch ihr Gewicht (15 g) wurden für ein ideales Trinkerlebnis optimiert: Sie wurde mit einem leichten, 32 mm großen Hals sowie einem StarLITE™-Boden entworfen und besitzt damit das Potenzial für einen reduzierten Blasdruck. Aufgrund der hohen Dichtheit von Flaschenmündung und Verschluss kommt der Behälter ohne Aluminiumfolie aus. Die umfassende Lebensmittelsicherheit wird durch die aseptische Lösung zur Trockensterilisation der Preformen und Verschlüsse gewährleistet.

Die langfristige Vision von Niche Cocoa: eine Expansion in andere afrikanische Länder

Das ghanaische Schulspeisungsprogramm ist ein einzigartiges Projekt, das dafür sorgen soll, dass die jüngere Generation in Ghana problemlos auf gesunde Produkte zugreifen kann. Mary Marshall, Confectionery Operations Manager bei Niche Cocoa, erklärt, wohin diese Reise für das Unternehmen führen könnte: „Wir haben ein neues Werk gebaut, um diese kompakte aseptische Komplettanlage unterzubringen. Von dieser Initiative erwarten wir uns bis Ende 2021 einen messbaren Erfolg. Danach werden wir die Installation ähnlicher Anlagen in anderen Ländern in Erwägung ziehen.“

Für den Managing Director sind dem Unternehmen keine Grenzen gesetzt: „Unser mittelfristiges Ziel ist es, nicht nur die Schulkinder in Ghana zu versorgen, sondern unsere Produkte an jeden Einwohner unseres Landes zu verkaufen. Langfristig sieht es unsere Strategie vor, in andere afrikanische Länder wie Südafrika, Kenia, Nigeria, Senegal und die Elfenbeinküste zu expandieren. Die Gesundheit der Menschen und gute Ernährungsgewohnheiten sind das, was wir wahren möchten – innerhalb unserer eigenen Grenzen und darüber hinaus.“